Hinweise zum Betrachten von Präsentationen |
Diese Seite verwendet an mehreren Stellen Folien-Präsentationen, um Inhalte zu vermitteln. Die Darstellung der Präsentationen kann grundsätzlich mit jedem modernen Browser betrachtet werden und ist auf den Microsoft Internet Explorer ® hin optimiert.
Wenn der Internet Explorer eingesetzt wird, dann befinden sich unterhalb der Präsentation Schaltflächen, um die Präsentation zu steuern. Wenn andere Browser eingesetzt werden, dann kann mit der Gliederung am linken Rand der Präsentation von Folie zu Folie geschaltet werden.
Wenn Sie eine ausführlichere Gliederung haben wollen, dann benutzen Sie die Schaltfläche
am unteren linken Rand der Präsentation.
Interessiert Sie die Gliederung am linken Rand der Folie nicht,
dann können Sie die Gliederung dadurch ausblenden,
dass Sie mit der Maus auf die Schaltfläche 'Gliederung' klicken,
die sich ebenfalls am unteren linken Rand der Präsentation befindet.
Auf diese Weise wird der Platz für die Folie deutlich größer.
Vorwärts
und rückwärts
kann man ebenfalls mit Hilfe von Schaltflächen am unteren Rand blättern.
Auf Wunsch können die Präsentationen so gestartet werden,
dass Sie sich voll auf den Inhalt der Präsentation konzentrieren können.
Sie erkennen es, dass eine Präsentation über den ganzen Bildschirm hin aktiviert werden kann,
wenn am unteren rechten Rand der Präsentation ein kleines Leinwand-Symbol
erscheint.
Klicken Sie auf das Leinwand-Symbol, um die Präsentation zu starten. Weiter fortschreiten tut die Präsentation nach 60 Sekunden von alleine. Wenn Sie schneller blättern wollen, drücken Sie die Leertaste oder klicken Sie die linke Maustaste. Wenn Sie zurückblättern wollen, drücken Sie die Backspace-Taste. Wenn Sie die Präsentation vorzeitig beenden wollen, drücken Sie die Esc-Taste. Die Präsentation lässt sich ebenfalls durch das Popup-Menü der rechten Maustaste steuern.
Ab der Version 9 des Internet Explorer kann es sinnvoll sein, den Kompatibilitätsmodus zu verwenden, um diese Webseite anzuzeigen.
Ihr Browser kann so eingestellt sein, dass keine Skripte zugelassen werden. Erlauben Sie die Ausführung von Skripten, um die Präsentationen dieser Seite zu betrachten.
Beim Internet Explorer stellt man Active Scripting so ein:
Extras -> Internetoptionen -> Sicherheit -> Stufe anpassen -> Scripting.Active Scripting -> aktivieren.
Beim Mozilla Firefox kann man das so machen:
Auf die Adresse 'about:config' wechseln -> Den Parameter 'javascript.enabled' auf 'true' setzen
Bei Google Chrome wird die Ausführung von Skripten so eingestellt:
Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Datenschutz -> Inhaltseinstellungen -> JavaScript -> Ausführung ... zulassen.